Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
computer:chat [2013/12/07 20:47]
kortej
computer:chat [2018/03/16 21:11] (aktuell)
Zeile 16: Zeile 16:
  
  
-Hilf mit, dass das Internet frei und unbeschränkt bleibt! Nutze kein MSN / ICQ / Yahoo ...! Überrede auch deine Freunde dieses nicht zu tun!+Hilf mit, dass das Internet frei und unbeschränkt bleibt! Nutze kein MSN / ICQ / Yahoo ...! Überrede auch deine Freunde dieses nicht zu tun! Die Alternativen Chat-Clients sind auch sehr gut
  
 ===== Programme für Android ===== ===== Programme für Android =====
Zeile 24: Zeile 24:
 Ich empfehle dieses Programm, weil es mit diesem Programm klappt, benachrichtigt zu werden, wenn neue Nachrichten auch in einem Gruppenchat eingehen. Somit kann man hiermit den Vertretungsplan SOFORT aktuell erhalten! Ich empfehle dieses Programm, weil es mit diesem Programm klappt, benachrichtigt zu werden, wenn neue Nachrichten auch in einem Gruppenchat eingehen. Somit kann man hiermit den Vertretungsplan SOFORT aktuell erhalten!
  
-Account anlegen (NUTZERNAME und PASSWORT sind eure "normalen" ​Nutzerdaten!): +^ Schritt Nummer ^ Erklärung ^ Screenshot ^ 
-  * Active + +| #1 | Menu Taste drücken -> "Accounts" ​| {{:computer:jabiru2.png?300|}} | 
-  * Jabber IDNUTZERNAME@ratsgymnasium-pe.de +| #2 | Option "​Add ​Account" anklicken | {{:computer:​jabiru3.png?300|}} | 
-  * Passwort: PASSWORT +| #3 | Optionen wie gezeigt eingebenDabei "​USERNAME"​ durch den Eigenen ersetzen, bei Passwort ist das Passwort von RatseIntern einzugeben| {{:computer:jabiru5.png?​300|}} | 
-  * Resource (wichtig, wenn ihr gleichzeitig mit mehreren Geräten den Account ​nutzt)Jabiru... +| #4 | Zurück gehen bis man wieder das selbe Bild wie auf dem Screenshot sieht, und den "​Adler"​ zum verbinden klicken | {{:computer:jabiru1.png?​300|}} | 
-  * Alternative hostNICHT NÖTIG! +| #5 | Menu Taste drücken -> "​Conference"​ Hier kann man nun einem MUC ((Multi-User-Chat)), wie im Bild gezeigt, beitretenWenn der Beitritt fehlschlägt,​ sollte man probieren, hinter den Nick ein " _ " zu setzenMan kann sich diese MUC's auch oben über "​Add"​ speichern, damit man sie nicht immer wieder neu eintragen muss. Zum Test kann hier der Raum "vplan-test" probiert werden, ​in den alle 5min die aktuelle Uhrzeit geschrieben wird.| {{:​computer:​jabiru7.png?300|}} |
-  * Server port5222 +
-  * Security modeenabled +
-  * Legacy SSLNEIN +
-  * Compress traffic (JA ist möglich): NEIN +
- +
-Danach konfigurieren:​ Options: Notifications from MUC ((Multi-User-Chat)): Everything +
- +
-Testen: +
-* Eine Konferenz betreten: -> Conference  +
-  * Host: conference.ratsgymnasium-pe.de +
-  * Room: vplan-test +
-  * Nick: NUTZERNAME-android +
-  * Password: KEIN PASSWORT +
-  * dann Add (um die Einstellungen zu speichern) +
-  * danach Join +
- +
-Alle 5 Minuten sendet unser Server das Datum in den ChatDieses solltet ihr mitbekommen auch wenn das Programm nur im Hintergrund läuft. Wenn nicht, so müsst ihr eure Konfiguration prüfen.+
  
 ==== Xabber ==== ==== Xabber ====
-**Empfehlunge** [[https://​play.google.com/​store/​apps/​details?​id=com.xabber.android|Xabber (natürlich kostenlos)]]+Link zum PlayStore: [[https://​play.google.com/​store/​apps/​details?​id=com.xabber.android|Xabber (natürlich kostenlos)]]
  
 Ich empfehle dieses Programm, weil dieses Programm schnell und einfach zu bedienen ist, und auch im Hintergrund weiterlaufen kann ohne groß zu stören. Ich empfehle dieses Programm, weil dieses Programm schnell und einfach zu bedienen ist, und auch im Hintergrund weiterlaufen kann ohne groß zu stören.
 ^ Schritt Nummer ^ Erklärung ^ Screenshot ^ ^ Schritt Nummer ^ Erklärung ^ Screenshot ^
-| #1 | Zuerst solte man sich die Anwendung natürlich aus dem Playstore herunterladen,​ dafür geht man einfach auf Installieren dort wo im Screenshot ​DEinstallieren ​steht. | {{:​computer:​xabber_2.jpg?​300|}} |+| #1 | Zuerst solte man sich die Anwendung natürlich aus dem Playstore herunterladen,​ dafür geht man einfach auf Installieren dort wo im Screenshot ​Deinstallieren ​steht. | {{:​computer:​xabber_2.jpg?​300|}} |
 | #2 | Wenn die Anwendung dann heruntergeladen und installiert wurde, kann sie zum ersten Mal gestartet werden. Als erstes sollte man einen neues Konto hinzufügen,​ dafür trägt man seinen Ratse-Anmeldedaten wie im Screenshot gezeigt ein (NUTZERNAME@ratsgymnasium-pe.de). | {{:​computer:​xabber_4.jpg?​300|}} | | #2 | Wenn die Anwendung dann heruntergeladen und installiert wurde, kann sie zum ersten Mal gestartet werden. Als erstes sollte man einen neues Konto hinzufügen,​ dafür trägt man seinen Ratse-Anmeldedaten wie im Screenshot gezeigt ein (NUTZERNAME@ratsgymnasium-pe.de). | {{:​computer:​xabber_4.jpg?​300|}} |
 | #3 | Hier können Einstellungen zum aktuellen Konto eingestellt werden (Menütaste -> Einstellungen -> Konten -> "Euer Konto"​),​ der Port und auch der Host sollten nicht verändert werden. Die Ressurce sollte möglichst einmalig sein falls  | {{:​computer:​xabber_1.jpg?​300|}} | | #3 | Hier können Einstellungen zum aktuellen Konto eingestellt werden (Menütaste -> Einstellungen -> Konten -> "Euer Konto"​),​ der Port und auch der Host sollten nicht verändert werden. Die Ressurce sollte möglichst einmalig sein falls  | {{:​computer:​xabber_1.jpg?​300|}} |
Zeile 59: Zeile 42:
  
 ====== Spezielle Gruppenräume (MUC) ====== ====== Spezielle Gruppenräume (MUC) ======
 +{{wp>​Multi-User_Chat}}
 ===== Lobby ===== ===== Lobby =====
-Die Lobby ist der erste Chatraum in dem ihr zumindest im Webchat landet. ​+Die Lobby ist der erste Chatraum in dem ihrzumindest im Webchatlandet. ​
  
-Die Lobby ist für alle offen und jeder kann mit jedem schreiben.+Sie ist für alle offen und jeder kann mit jedem schreiben.
 ===== Vertretungsplan ===== ===== Vertretungsplan =====
 Der Vertretungsplan wird in dem MUC ((Multi-User-Chat)) "​vertretungsplan"​ veröffentlicht. Der Vertretungsplan wird in dem MUC ((Multi-User-Chat)) "​vertretungsplan"​ veröffentlicht.