Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
computer:e-mail [2015/08/28 11:22] ristigl [E-Mail-Programme] |
computer:e-mail [2019/10/11 18:17] (aktuell) l.ristig |
||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
====== Die Ratse-E-Mail-Adresse ====== | ====== Die Ratse-E-Mail-Adresse ====== | ||
Jeder Nutzer hat eine eigene E-Mail-Adresse. Diese lautet "<Nutzername>@ratsgymnasium-pe.de". | Jeder Nutzer hat eine eigene E-Mail-Adresse. Diese lautet "<Nutzername>@ratsgymnasium-pe.de". | ||
- | **Es ist notwendig, die Schul-E-Mail-Adresse abzufragen!** Informationen werden zunehmend an diese Adresse geschickt werden. Bei ca. 1400 Nutzern ist es ein riesen Aufwand die ganzen Adressen zu pflegen. Bitte nutzt ggf. die Möglichkeit zur Weiterleitung! | + | **Es ist notwendig, die Schul-E-Mail-Adresse abzufragen!** Informationen werden zunehmend an diese Adresse geschickt werden. |
===== Web-E-Mail-Client ===== | ===== Web-E-Mail-Client ===== | ||
Über RatseIntern gelangt man im Abschnitt „Persönliches“ zum E-Mail-Client Roundcube. Alternativ kann man auch aufrufen: https://www.ratsgymnasium-pe.de/intern/roundcube/ | Über RatseIntern gelangt man im Abschnitt „Persönliches“ zum E-Mail-Client Roundcube. Alternativ kann man auch aufrufen: https://www.ratsgymnasium-pe.de/intern/roundcube/ | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Eine neue E-Mail verfasst man, indem man auf das zweite Icon (Bleistift und Papier) oben drückt und dann wie gewohnt die E-Mail ausfüllt. Zum Absenden drückt man das Briefkastensymbol (wieder das zweite). | Eine neue E-Mail verfasst man, indem man auf das zweite Icon (Bleistift und Papier) oben drückt und dann wie gewohnt die E-Mail ausfüllt. Zum Absenden drückt man das Briefkastensymbol (wieder das zweite). | ||
- | ===== Weiterleitung der Mails ===== | ||
- | Man kann sie die E-Mails auch an einen anderen privaten E-Mail-Account weiterleiten lassen. Hierzu muss man bei RatseIntern eine E-Mail-Weiterleitung einrichten. Dieses geschieht einfach durch die Angabe der Adresse, an die die Mails weitergeleitet werden sollen ((Für Experten oder solche, die es werden wollen: die versteckte Datei .forward im Home-Verzeichnis steuert die Weiterleitung)). | ||
- | **E-Mail-Weiterleitung:** RatseIntern -> Eigene Einstellungen | ||
===== E-Mail-Programme ===== | ===== E-Mail-Programme ===== | ||
- | Besonders elegant geht die Verwaltung der E-Mails mit einem [[computer:programme:email-programme|Mailclient]] wie Thunderbird, dessen Einstellungen hier genannt werden: | + | Besonders elegant geht die Verwaltung der E-Mails mit einem [[computer:programme:email-programme|Mailclient]] wie [[computer:programme:email-thunderbird-alt|Thunderbird]], dessen Einstellungen hier genannt werden: |
IMAP-Konto (Posteingang): | IMAP-Konto (Posteingang): | ||
- | Server: ratsgymnasium-pe.de | + | Server: mail.ratsgymnasium-pe.de |
Port: 993 | Port: 993 | ||
Nutzername: <eigener Nutzername> | Nutzername: <eigener Nutzername> | ||
- | Verbindungssicherheit: SSL/TLS | + | Verbindungssicherheit: SSL |
Authentifizierungsmethode: Passwort, normal | Authentifizierungsmethode: Passwort, normal | ||
SMTP-Konto (Postausgang): | SMTP-Konto (Postausgang): | ||
- | Server: ratsgymnasium-pe.de | + | Server: mail.ratsgymnasium-pe.de |
Port: 465 | Port: 465 | ||
Nutzername: <eigener Nutzername> | Nutzername: <eigener Nutzername> | ||
- | Verbindungssicherheit: SSL/TLS | + | Verbindungssicherheit: SSL |
Authentifizierungsmethode: Passwort, normal | Authentifizierungsmethode: Passwort, normal | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | <note important>Achtung, es kann sein, dass er sich über ein falsches Zertifikat beschwert. Wir haben ein gültiges Zertifikat für www.ratsgymnasium-pe.de aber nicht für E-Mail ... | + | |
- | Bitte also für uns eine Ausnahme hinzufügen. | + | |
- | </note> | + | |
Kurzanleitungen: | Kurzanleitungen: | ||
- | * [[computer:programme:email-thunderbird|RatseMail mit Thunderbird]] | + | * [[computer:programme:email-thunderbird-alt|RatseMail mit Thunderbird]] |
* [[computer:programme:email-k9|RatseMail mit K9 unter Android]] | * [[computer:programme:email-k9|RatseMail mit K9 unter Android]] | ||
* [[computer:programme:email-outlook|RatseMail mit MS-Outlook]] | * [[computer:programme:email-outlook|RatseMail mit MS-Outlook]] | ||
Zeile 52: | Zeile 45: | ||
* http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Server-Einstellungen_bekannter_Provider | * http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Server-Einstellungen_bekannter_Provider | ||
- | ===== Filtern und mehr mit Sieve ===== | ||
- | Bei zahlreichen privaten und dienstlichen Kontakten läuft pro Abruf der Posteingang schon mal mit mehreren Dutzend E-Mails voll. Die Sortierung der E-Mails gemäß eigener Kategorien ist dann ein umfangreiches Unternehmen. Dabei kann unser Mailserver tatkräftig Hilfe leisten. | ||
- | Eine Anleitung und Beispiele für Sievescripte sind geplant. Solange hilft: http://wiki.fastmail.fm/index.php?title=SieveExamples | ||
====== Abfragen von E-Mail bei externen Providern ====== | ====== Abfragen von E-Mail bei externen Providern ====== | ||
Vereinzelt kommt es zu Schwierigkeiten beim Abfragen externer E-Mail-Provider. | Vereinzelt kommt es zu Schwierigkeiten beim Abfragen externer E-Mail-Provider. |