Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
computer:gimp:transparente_blaetter [2009/07/08 11:17] ristigl |
computer:gimp:transparente_blaetter [2018/03/16 21:11] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <texit info> | ||
+ | author= | ||
+ | title=GIMP: transparente Blätter | ||
+ | author=Lasse Ristig | ||
+ | </texit> | ||
====== Erstellen von transparenten Blättern ====== | ====== Erstellen von transparenten Blättern ====== | ||
===== Grundsätzliches zu Transparenzen ===== | ===== Grundsätzliches zu Transparenzen ===== | ||
- | Nicht alle [[computer:grafikformat|Grafikformate]] können transparente Grafiken darstellen. | + | Nicht alle [[computer:wissen:grafikformate|Grafikformate]] können transparente Grafiken darstellen. |
- | Mit Rücksicht auf den M$-Internet-Explorer der [[png]]'s nicht richtig darstellt müssen [[gif]]'s genutzt werden! | + | Mit Rücksicht auf den MS-Internet-Explorer der [[png]]'s nicht richtig darstellt müssen [[gif]]'s genutzt werden! |
===== Öffnen der Bilddatei ===== | ===== Öffnen der Bilddatei ===== | ||
Zeile 12: | Zeile 17: | ||
Die Hintergrundebene muss dupliziert werden, damit das umgebende Weiß gelöscht werden kann und das Bild statt des Weiß transparent ist. | Die Hintergrundebene muss dupliziert werden, damit das umgebende Weiß gelöscht werden kann und das Bild statt des Weiß transparent ist. | ||
- Bei den Werkzeugeinstellungen Ebenen wählen und nach Rechtsklick auf die Ebene diese duplizieren {{ blaetter_anleitung2.jpg?150}} | - Bei den Werkzeugeinstellungen Ebenen wählen und nach Rechtsklick auf die Ebene diese duplizieren {{ blaetter_anleitung2.jpg?150}} | ||
- | |||
===== Entfernen des Weiß ===== | ===== Entfernen des Weiß ===== | ||
- Dazu muss das Weiß ausgewählt werden, also **Auswahl -> nach Farbe** -> auf weißen Bereich klicken [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/wikis/dokuwiki/media/blaetter_anleitung3.jpg|Bild hierzu]] | - Dazu muss das Weiß ausgewählt werden, also **Auswahl -> nach Farbe** -> auf weißen Bereich klicken [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/wikis/dokuwiki/media/blaetter_anleitung3.jpg|Bild hierzu]] | ||
- den verbleibenden schmalen weißen Rand des Blattes kann man auch entfernen, indem man die Auswahl vergrößert (**Auswahl -> vergrößern**). Meist reicht von 1 Pixel [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/wikis/dokuwiki/media/blaetter_anleitung4.jpg|Bild hierzu]] | - den verbleibenden schmalen weißen Rand des Blattes kann man auch entfernen, indem man die Auswahl vergrößert (**Auswahl -> vergrößern**). Meist reicht von 1 Pixel [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/wikis/dokuwiki/media/blaetter_anleitung4.jpg|Bild hierzu]] | ||
- | - Ist das Weiß markiert so kann man es mit srtg-k entfernen. [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/wikis/dokuwiki/media/blaetter_anleitung5.jpg|Bild hierzu]] | + | - Ist das Weiß markiert so kann man es mit <key>strg</key>+<key>k</key> entfernen. [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/wikis/dokuwiki/media/blaetter_anleitung5.jpg|Bild hierzu]] |
- Das Karomuster deutet die entstandene Transparenz an. | - Das Karomuster deutet die entstandene Transparenz an. | ||
- übrig bleibt noch etwas Schrift, die man mit dem Radiergummi von Hand entfernen muss. [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/wikis/dokuwiki/media/blaetter_anleitung6.jpg|Bild hierzu]] | - übrig bleibt noch etwas Schrift, die man mit dem Radiergummi von Hand entfernen muss. [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/wikis/dokuwiki/media/blaetter_anleitung6.jpg|Bild hierzu]] | ||
Zeile 42: | Zeile 46: | ||
- der Name muss auf .gif enden! | - der Name muss auf .gif enden! | ||
- Sichtbare Ebenen sollten vereint werden (um Animationen kümmern wir uns auch noch, keine Angst), also auf exportieren gehen. | - Sichtbare Ebenen sollten vereint werden (um Animationen kümmern wir uns auch noch, keine Angst), also auf exportieren gehen. | ||
- |