Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
computer:homepage:anfang [2011/06/02 20:24] ristigl [Bilder für die Startseite] |
computer:homepage:anfang [2018/03/16 21:11] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Auf dieser Seite sollen Hilfen für Mitgestalter der Homepage erstellt werden. | Auf dieser Seite sollen Hilfen für Mitgestalter der Homepage erstellt werden. | ||
- | ===== Bilder für die Startseite ===== | + | ===== Grundsätzliches ===== |
- | Die Hintergrundbilder für die Artikel-Slideshow müssen eine besondere Größe und eine besondere Komposition haben: | + | Alle aktuellen Berichte gehören in den Bereich "Berichtarchiv" und die passende Kategorie. Damit der Bericht auf die Startseite kommt, muss zusätzlich das Häkchen bei Startseite gesetzt werden. |
- | * Gesamtbreite: 1050 Pixel | + | Besonderes: |
- | * Höhe: 180 Pixel | + | * Aufgaben der Woche: es sollten immer 2 Aufgaben im "Berichtarchiv" und "aktuelle_Aufgaben" mit gesetztem Häkchen für "Startseite" gesetzt werden. Hiernach wandern die Aufgaben zu "Unterricht" und "Aufgaben der Woche" ohne das Häkchen für Startseite. |
- | * Die Mitte (700Pixel) sollten bei den meisten Auflösungen zu sehen sein. | + | |
- | * Die Ränder werden je nach Auflösung abgeschnitten. | + | |
- | **Wie kommt dieser Verhalten zustanden?** | + | ===== Verlinkung zu Wikipedia ===== |
+ | Um zu Wikipedia zu verlinken, ist es nicht nötig, den kompletten Link zu setzen, es reicht, den Begriff in doppelte eckige Klammern zu setzen, z. B.: | ||
- | Die Startseite ist gekachelt und die Artikel-Slideshow ist zwei solcher Kachel breit. Die Breite der Kacheln passe ich so an, dass wenig Ränder entstehen. Hierzu geschieht folgendes: | + | [[ Wikipedia ]] |
- | * Die verfügbare Breite wird durch 350 geteilt (minimale Kachelbreite). Hieraus ergibt sich die Zahl der Kacheln. | + | [[ wikipedia | Wikipedia über Wikipedia ]] |
- | * Die Kacheln werden dann verbreitert, sodass sie die verfügbare Breite ausnutzen. | + | |
- | * Hieraus folgt, dass maximal 349 Pixel auf die Kachelbreite verteilt wird. | + | |
- | * Die Artikel-Slideshow ist 2 Kachelbreiten breit (2*350) und die Breite wird um maximal 349 Kacheln verbreitert -> ca. 1050 Pixel. | + | |
+ | ===== Bilder für die Startseite ===== | ||
+ | Die Hintergrundbilder für den Titel müssen eine besondere Größe und dadurch eine besondere Komposition haben: | ||
+ | |||
+ | * Gesamtbreite: 640 Pixel | ||
+ | * Höhe: 200 Pixel | ||
+ | |||
+ | Bitte bedenkt auch, dass der Titel über das Bild gelegt wird. | ||
===== Bilder optimieren ===== | ===== Bilder optimieren ===== | ||
* optipng -o 7 DATEI | * optipng -o 7 DATEI | ||
+ | * jpegoptim --strip-all *.jpg | ||
* | * | ||
===== Gallery-Slideshow ===== | ===== Gallery-Slideshow ===== | ||
- | Einfügen im HTML-Modus: | + | Einfügen von 5 wechselnden Bildern aus einem Vorschauverzeichnis. |
+ | |||
+ | Optional kann man die Nummer der Galerie angeben. | ||
<code> | <code> | ||
- | <p>{besps}phocagallery/Intern/Computer/thumbs{/besps} | + | {b5 [Nummer der Galerie]}phocagallery/Intern/Computer/thumbs{/b5} |
- | {besps}phocagallery/Intern/Computer/thumbs{/besps} | + | |
- | {besps}phocagallery/Intern/Computer/thumbs{/besps} | + | |
- | {besps}phocagallery/Intern/Computer/thumbs{/besps} | + | |
- | {besps}phocagallery/Intern/Computer/thumbs{/besps}<br clear=all /></p> | + | |
</code> | </code> | ||
+ | |||
+ |