Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
computer:programme:openshot_kurzanleitung [2011/03/17 23:34] ristigl angelegt |
computer:programme:openshot_kurzanleitung [2018/03/16 21:11] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Bevor wir uns mit der Erstellung eines Videos beschäftigen können, müssen wir Dateien in OpenShot importieren. Ziehen Sie aus Nautilus oder vom Desktop einige Bilder (*.JPG, *.PNG, etc...) und ein Musikstück (die meisten Formate funktionieren) in das OpenShot Fenster. Die Dateien werden nur dann importiert, wenn Sie sie in den Bereich ziehen, auf den der Pfeil zeigt. | Bevor wir uns mit der Erstellung eines Videos beschäftigen können, müssen wir Dateien in OpenShot importieren. Ziehen Sie aus Nautilus oder vom Desktop einige Bilder (*.JPG, *.PNG, etc...) und ein Musikstück (die meisten Formate funktionieren) in das OpenShot Fenster. Die Dateien werden nur dann importiert, wenn Sie sie in den Bereich ziehen, auf den der Pfeil zeigt. | ||
+ | |||
+ | {{:computer:programme:openshot_ka_files_drag_and_drop.png|}} | ||
===== Die Bilder in der Zeitleiste anordnen ===== | ===== Die Bilder in der Zeitleiste anordnen ===== | ||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
Nachdem Sie nun einige Dateien importiert haben werden wir sie nun in die Timeline bewegen und arrangieren. Klicken sie auf ein Bild und ziehen sie es auf Track 2 in der Timeline. Ziehen Sie jetzt die übrigen Bilder, die wir nun alle als Clips handhaben, in die Timeline und verteilen Sie sie. | Nachdem Sie nun einige Dateien importiert haben werden wir sie nun in die Timeline bewegen und arrangieren. Klicken sie auf ein Bild und ziehen sie es auf Track 2 in der Timeline. Ziehen Sie jetzt die übrigen Bilder, die wir nun alle als Clips handhaben, in die Timeline und verteilen Sie sie. | ||
+ | {{:computer:programme:openshot_ka_timeline_drop.png|}} | ||
===== Schritt 3 - Musik zur Timeline hinzufügen ===== | ===== Schritt 3 - Musik zur Timeline hinzufügen ===== | ||
Zeile 20: | Zeile 23: | ||
Um sich zeigen zu lassen wie der Film aussieht und klingt, klicken Sie auf den Play button unter dem Vorschaufenster. Klicken Sie den Play button erneut, um den Film anzuhalten. Wenn Sie Ihre Clips innerhalb der Timeline verschieben wollen, ziehen Sie sie einfach dorthin, wo Sie sie haben wollen. | Um sich zeigen zu lassen wie der Film aussieht und klingt, klicken Sie auf den Play button unter dem Vorschaufenster. Klicken Sie den Play button erneut, um den Film anzuhalten. Wenn Sie Ihre Clips innerhalb der Timeline verschieben wollen, ziehen Sie sie einfach dorthin, wo Sie sie haben wollen. | ||
+ | |||
+ | {{:computer:programme:openshot_ka_main_window_preview.png|}} | ||
===== Schritt 5 - Den fertigen Film exportieren ===== | ===== Schritt 5 - Den fertigen Film exportieren ===== | ||
Zeile 27: | Zeile 32: | ||
Wählen Sie das Video exportierenSymbol am oberen Bildschirmrand (oder klicken Sie auf Datei > Video exportieren...). Wählen Sie eine der Export-Voreinstellungen und klicken Sie auf Video exportieren. | Wählen Sie das Video exportierenSymbol am oberen Bildschirmrand (oder klicken Sie auf Datei > Video exportieren...). Wählen Sie eine der Export-Voreinstellungen und klicken Sie auf Video exportieren. | ||
+ | {{:computer:programme:openshot_ka_export_simple.png|}} | ||
- | Viel Spaß mit OpenShot! | + | ===== Viel Spaß mit OpenShot! ===== |
Sie haben die Grundlagen verstanden, nach denen OpenShot funktiniert. Importieren, Arrangieren, Ansehen, Exportieren. Womöglich haben Sie sogar weniger als fünf Minuten für dieses Tutorial benötigt. Lesen Sie am besten noch den Rest dieser Anleitung, um ein weiterführendes Verständnis für die fortgeschritteneren Funktionen von OpenShot zu erhalten. Viel Spaß! | Sie haben die Grundlagen verstanden, nach denen OpenShot funktiniert. Importieren, Arrangieren, Ansehen, Exportieren. Womöglich haben Sie sogar weniger als fünf Minuten für dieses Tutorial benötigt. Lesen Sie am besten noch den Rest dieser Anleitung, um ein weiterführendes Verständnis für die fortgeschritteneren Funktionen von OpenShot zu erhalten. Viel Spaß! | ||