Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
computer:wissen:verzeichnissystem [2010/11/02 23:30] ristigl |
computer:wissen:verzeichnissystem [2018/03/16 21:11] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* **/home/extern/<Nutzername>** Die persönlichen Ordner der externen Mitarbeiter | * **/home/extern/<Nutzername>** Die persönlichen Ordner der externen Mitarbeiter | ||
* **/home/SMAT** Schülermaterial befindet sich hier. Schüler können hier nur lesend zugreifen, Lehrer können auch schreiben. | * **/home/SMAT** Schülermaterial befindet sich hier. Schüler können hier nur lesend zugreifen, Lehrer können auch schreiben. | ||
- | * **/home/STICKWARE** Software die direkt von USB-Stick lauffähig ist befindet sich hier. (Achtung, aktuell ist dieses Angebot veraltet!) | + | * **/home/STICKWARE** Software die direkt von USB-Stick lauffähig ist befindet sich hier. (Achtung, aktuell ist dieses Angebot veraltet! An einem [[computer:stickware#RatseStick]] wird gearbeitet) |
* **/group/...*** Die Gruppenordner befinden sich hier. Die Namensgebung von Jahrgängen wird spätestens im nächsten Jahr umgestellt auf Klassen. | * **/group/...*** Die Gruppenordner befinden sich hier. Die Namensgebung von Jahrgängen wird spätestens im nächsten Jahr umgestellt auf Klassen. | ||
* **/media/...** Alle //eingehängten// Dateisysteme (USB-Stick oder CD / DVD ) befinden sich hier. | * **/media/...** Alle //eingehängten// Dateisysteme (USB-Stick oder CD / DVD ) befinden sich hier. | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Alle Daten eines Nutzers befinden sich in seinem Home-Verzeichnis. Somit lassen sie sich z.B. bequem sichern. Auch die Einstellungen für einzelne Programme werde dort gespeichert. Linux verwaltet Einstellungen in versteckten Dateien. Diese beginnen mit einem Punkt. Sie lassen sich anzeigen mit Anzeige → verborgene Dateien anzeigen. | Alle Daten eines Nutzers befinden sich in seinem Home-Verzeichnis. Somit lassen sie sich z.B. bequem sichern. Auch die Einstellungen für einzelne Programme werde dort gespeichert. Linux verwaltet Einstellungen in versteckten Dateien. Diese beginnen mit einem Punkt. Sie lassen sich anzeigen mit Anzeige → verborgene Dateien anzeigen. | ||
- | Löscht man z. B. den Ordner „.openoffice.org“ oder benennt ihn um, so sind alle Einstellungen bei OpenOffice zurückgesetzt, aber eben nur diese. | + | Löscht man z. B. den Ordner „.libreoffice.org“ oder benennt ihn um, so sind alle Einstellungen bei LibreOffice zurückgesetzt, aber eben nur diese. |
+ | |||
+ | Da Linux nicht wie Microsoft(r) Windows(r) die Einstellungen aller Programme beim Start in einer Registry lädt, sondern immer nur aus diesen versteckten Dateien / Verzeichnissen die jeweils benötigten Daten beim Programmstart liest, wird Linux auch nicht langsamer, wenn viele Programme installiert werden. | ||
+ | |||
+ | ===== Verzeichnisse bei Windowsprogrammen ===== | ||
+ | Bei den Windowsprogrammen sind die Verzeichnisse über Laufwerksbuchstaben erreichbar. | ||
+ | |||
+ | * h: Das eigene Homeverzeichnis (/home/[schueler|lehrer|extern]/NUTZERNAME) | ||
+ | * z: Das Root-Verzeichnis | ||
+ | * z:/media Wechsellaufwerke | ||
- | Da Linux nicht wie Microsoft(r) Windows(r) die Einstellungen aller Programme beim Start in einer Registry lädt, sondern immer nur aus diesen versteckten Dateien / Verzeichnissen die jeweils benötigten Daten, wird Linux auch langsamer, wenn Programme viele Programme installiert werden. |