Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
computer:wlan [2011/10/26 00:43]
ristigl [Proxy-Einstellungen]
computer:wlan [2018/03/16 21:11] (aktuell)
Zeile 21: Zeile 21:
   * Innere Legitimierung:​ GTC   * Innere Legitimierung:​ GTC
   * Benutzername und Passwort: wie bei RatseIntern ...   * Benutzername und Passwort: wie bei RatseIntern ...
-  * Proxy: automatisch beziehen von 192.168.0.1/proxy.pac hierfür gibt es Programme, die die Einstellungen auf Knopfdruck übernehmen,​ ggf. auch je nach Netzwerk automatisch wechseln.+  * Proxy: automatisch beziehen von 192.168.0.110/proxy.pac hierfür gibt es Programme, die die Einstellungen auf Knopfdruck übernehmen,​ ggf. auch je nach Netzwerk automatisch wechseln.
  
 Die Suche nach "wpa2 enterprise gtc" und iPhone / Android / Windows liefert Anleitungen und Hilfen. MS-Windows braucht mehr Aufmerksamkeit,​ da Programme / Treiber nachinstalliert werden müssen. Zur Not bleibt noch der alte Weg. Die Suche nach "wpa2 enterprise gtc" und iPhone / Android / Windows liefert Anleitungen und Hilfen. MS-Windows braucht mehr Aufmerksamkeit,​ da Programme / Treiber nachinstalliert werden müssen. Zur Not bleibt noch der alte Weg.
Zeile 30: Zeile 30:
 ==== Android ==== ==== Android ====
   * Einstellungen -> Drahtlos und Netzwerke -> WLAN-Einstellungen   * Einstellungen -> Drahtlos und Netzwerke -> WLAN-Einstellungen
-  * Weiteres siehe oben+  * Verbinden mit RatseNet 
 +  * Halten auf RatseNet 
 +  * Netzwerk ändern -> Erweiterte Einstellungen 
 +  * Legitimierung:​ Geschütztes EAP (PEAP) 
 +  * Innere Legitimierung:​ GTC 
 +  * Identität: NUTZERNAME 
 +  * äußere Identität: NUTZERNAME 
 +  * Passwort: PASSWORT 
 + ​Erweiterte Optionen: 
 +  * Proxy-Einstellungen:​ Manuell 
 +  * Proxy-Hostname:​ 192.168.0.110 
 +  * Proxy-Port: 8080 
 +  * IP-Einstellungen:​ DHCP 
 +  * speichern!!! 
 + 
 +=== SandroProxy === 
 +(Diese Variante ist nur für Schülerinnen und Schüler, die lesen können ;-))\\ \\ 
 +Da man mit den obigen Einstellungen zwar via Browser ins Internet gelangt, aber die meisten sonstigen Apps keinen  
 +Zugriff aufs Internet haben, gibt es die App [[https://​play.google.com/​store/​apps/​details?​id=org.sandroproxy&​hl=de|SandroProxy]]. Dadurch wird das  
 +Authentifizierungsproblem mancher Apps mit unserem Proxy über einen weiteren Proxy gelöst.\\ 
 +Dazu Bedarf es einiger Einstellungen:​\\ 
 + 
 +Sandroproxy:​ 
 +  *Port:​8008 
 +  *Trust al SSL server certs 
 +  *Enable chain proxy 
 +  *HTTP proxy: 192.168.0.110:​8080 
 +  *HTTPS proxy: 192.168.0.110:​8080 
 +  *List of hosts without chain proxy: 127.0.0.1 
 +  *Proxy username: rgp\NUTZERNAME 
 +  *Proxy password: PASSWORT 
 +  *Use local stored resources 
 + 
 +Netzwerkeinstellungen (RatseNet):​ 
 + 
 +  *Proxy-Einstellungen:​ Manuell 
 +  *Proxy-Hostname:​ 127.0.0.1 
 +  *Proxy-Port 8008 
 +  *IP-Einstellungen:​ DHCP 
  
  
Zeile 36: Zeile 75:
 Zum Verbinden sind folgende Schritte notwendig: Zum Verbinden sind folgende Schritte notwendig:
  
-  - Es ist notwendig, den Browser anzuweisen, sich die Proxy-Einstellungen von 192.168.0.1/proxy.pac zu holen.+  - Es ist notwendig, den Browser anzuweisen, sich die Proxy-Einstellungen von 192.168.0.110/proxy.pac zu holen.
     * Auf den Schulnotebooks sind diese Einstellungen schon getan. ​     * Auf den Schulnotebooks sind diese Einstellungen schon getan. ​
   - Verbinden mit dem WLAN netgear-ap (es kann sich jeder verbinden, da es offen ist).   - Verbinden mit dem WLAN netgear-ap (es kann sich jeder verbinden, da es offen ist).
     * Rechts unten in der Leiste befindet sich auf den Schulnotebooks hierfür ein Miniprogramm.     * Rechts unten in der Leiste befindet sich auf den Schulnotebooks hierfür ein Miniprogramm.
-  - Beim Start des Browsers versucht dieser, die Proxyeinstellungen (automatisch 192.168.0.1/proxy.pac) zu laden, kann dieses aber nicht (Sperre 1 verhindert den Zugriff auf unser Netz).+  - Beim Start des Browsers versucht dieser, die Proxyeinstellungen (automatisch 192.168.0.110/proxy.pac) zu laden, kann dieses aber nicht (Sperre 1 verhindert den Zugriff auf unser Netz).
   - Jede beliebige aufgerufene Seite wird zur Anmeldeseite ([[wp>​Captive Portal]]) umgeleitet. Nach einer Anmeldung hier, erlangt man Zugang zum Intranet ((http://​192.168.0.1 zeigt die Ratse-Homepage vom Server)).   - Jede beliebige aufgerufene Seite wird zur Anmeldeseite ([[wp>​Captive Portal]]) umgeleitet. Nach einer Anmeldung hier, erlangt man Zugang zum Intranet ((http://​192.168.0.1 zeigt die Ratse-Homepage vom Server)).
     * Bitte das Zertifikat als eine Ausnahme hinzufügen. Auf den Schulnotebooks ist dieses schon dauerhaft geschehen. ((**NICHT** beim chromium-browser!))     * Bitte das Zertifikat als eine Ausnahme hinzufügen. Auf den Schulnotebooks ist dieses schon dauerhaft geschehen. ((**NICHT** beim chromium-browser!))
Zeile 54: Zeile 93:
 Wir nutzen eine Zwischenspeicher,​ Filter und Werbefilter,​ sodass wir unseren besonderen Aufgaben als Schule (z.B. Jugendschutz) nachkommen können. Wir nutzen eine Zwischenspeicher,​ Filter und Werbefilter,​ sodass wir unseren besonderen Aufgaben als Schule (z.B. Jugendschutz) nachkommen können.
  
-Wir müssen einen Proxy mit Anmeldung auch deshalb verwenden, weil ansonsten verschlüsselte Anmeldungen auf Internetseiten nicht möglich wären((Für die Experten: Der Proxy wäre dann ein Man-in-The-Middle-Ángriff!)).+Wir müssen einen Proxy mit Anmeldung auch deshalb verwenden, weil ansonsten verschlüsselte Anmeldungen auf Internetseiten nicht möglich wären((Für die Experten: Der Proxy wäre dann ein Man-in-The-Middle-Angriff!)).
  
 Somit sind folgende Proxy-Einstellungen grundsätzlich auf allen Geräten zu machen: Somit sind folgende Proxy-Einstellungen grundsätzlich auf allen Geräten zu machen:
-  * Proxy-IP: 192.168.0.1+  * Proxy-IP: 192.168.0.110
   * Proxy-Port: 8080   * Proxy-Port: 8080
   * Wenn möglich: lokale Adressen nicht über den Proxy anfragen   * Wenn möglich: lokale Adressen nicht über den Proxy anfragen
  
-Diese Einstellungen lassen sich mittels http://​192.168.0.1/proxy.pac oder http://​192.168.0.1/wpad.dat fast automatisch beziehen.+Diese Einstellungen lassen sich mittels http://​192.168.0.110/proxy.pac oder http://​192.168.0.110/wpad.dat fast automatisch beziehen.
  
 Bitte helft uns bei der Vielzahl der Endgeräten,​ wie man die Proxy-Einstellungen macht! Bitte helft uns bei der Vielzahl der Endgeräten,​ wie man die Proxy-Einstellungen macht!
  
-===== Trick: Browserwechsel =====+===== Trick: Browserwechsel ​und AddOn Quickproxy=====
 Wenn euer System nicht gut mit Proxys zurechtkommt,​ so kann auch ein Browserwechsel eine kleine Lösung sein. Wenn euer System nicht gut mit Proxys zurechtkommt,​ so kann auch ein Browserwechsel eine kleine Lösung sein.
   * Nehmt den Standardbrowser zuhause und    * Nehmt den Standardbrowser zuhause und 
   * in der Schule nutz ihr Firefox z.B.   * in der Schule nutz ihr Firefox z.B.
 +
 +Eine andere sehr schöne Lösung ist das AddOn **"​Quickproxy"​** für den Firefox. Das Icon, um den Proxy ein und auszuschalten ist in der AddOn-Leiste,​ die meist erst eingeschaltet werden muss.
 +
  
 ===== Microsoft Internet Explorer ===== ===== Microsoft Internet Explorer =====
Zeile 85: Zeile 127:
  
 {{:​computer:​proxy_settings.jpg|}} {{:​computer:​proxy_settings.jpg|}}
- 
-====== WLAN mit dem iPod ====== 
-<note tip>​Bitte testet, ob man sich über das Netz "​RatseNet"​ anmelden kann, euer Nutzername und euer Passwort sollten euch das ermöglichen. Es ist abgesichert mit WPA2-Enterprise (peap und GTC, vergl. oben) 
- 
-Benutzername und Passwort sollten gespeichert bleiben, so dass das Captive-Portal entfällt. Was noch bleibt ist der Proxy. 
- </​note>​ 
-Mit dem iPod kann man das Schulnetzwerk mit folgenden Schritten nutzen: 
-  - Deaktivieren des Proxy (Einstellungen -> Wifi -> ...) 
-  - Verbinden mit netgear-ap/​RatseNetCaptive (-> mit Benutzername + Passwort anmelden) 
-  - Safari öffnen und irgendeine Seite aufrufen -> Umleitung auf die Anmeldeseite 
-  - Zertifikat akzeptieren und mit Nutzernamen und Passwort anmelden -> Zugang zum Intranet klappt (die Seite 192.168.0.1 lässt sich schon aufrufen) 
-  - Safari verlassen 
-  - Einstellen -> Wi-Fi -> blauer Pfeil hinter dem jeweiligen Netzwerk -> HTTP-Proxy (ganz unten) -> Atom. (Automatisch) auswählen -> bei URL http://​192.168.0.1/​proxy.pac (oder http://​192.168.0.1/​wpad.dat(noch nicht getestet)) eingeben 
-  - Safari starten ...(eventuell nochmal mit Benutzername + Passwort anmelden) -> Internet :-) 
- 
- 
-(Automatisierung der Einstellungen:​ 
-  * http://​www.free-mac-software.com/​wiki/​Tutorials/​Iphone-configuration-utility 
- 
-Aber da soll sich mal ein anderer reinfuchsen! <- das ist glaube ich auf oben beschriebene Weise einfacher) 
  
 ====== Wlan mit dem iPhone ====== ====== Wlan mit dem iPhone ======
Zeile 114: Zeile 136:
 Wenn verbunden ist, auf den blauen Pfeil neben dem Namen RatseNet tippen Wenn verbunden ist, auf den blauen Pfeil neben dem Namen RatseNet tippen
  
-Unten bei Http-Proxy auf Manuell und folgendes eintragen ​: +Unten bei Http-Proxy auf Automatischhttp://192.168.0.110/proxy.pac
- +
-Server: 192.168.0.+
- +
-Port: 8080 +
- +
-Authentifizierung:​ Ein +
- +
-Benutzername:​ Dein Schulbenutzername +
- +
-Passwort: Dein Passwort +
- +
- +
-Dann auf Safari und Benutzername und Passwort erneut eingeben. +
- +
-Fertig! +
- +
- +