Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
computer:wlan [2013/12/07 23:40] gaubes [Android] |
computer:wlan [2018/03/16 21:11] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Innere Legitimierung: GTC | * Innere Legitimierung: GTC | ||
* Benutzername und Passwort: wie bei RatseIntern ... | * Benutzername und Passwort: wie bei RatseIntern ... | ||
- | * Proxy: automatisch beziehen von 192.168.0.1/proxy.pac hierfür gibt es Programme, die die Einstellungen auf Knopfdruck übernehmen, ggf. auch je nach Netzwerk automatisch wechseln. | + | * Proxy: automatisch beziehen von 192.168.0.110/proxy.pac hierfür gibt es Programme, die die Einstellungen auf Knopfdruck übernehmen, ggf. auch je nach Netzwerk automatisch wechseln. |
Die Suche nach "wpa2 enterprise gtc" und iPhone / Android / Windows liefert Anleitungen und Hilfen. MS-Windows braucht mehr Aufmerksamkeit, da Programme / Treiber nachinstalliert werden müssen. Zur Not bleibt noch der alte Weg. | Die Suche nach "wpa2 enterprise gtc" und iPhone / Android / Windows liefert Anleitungen und Hilfen. MS-Windows braucht mehr Aufmerksamkeit, da Programme / Treiber nachinstalliert werden müssen. Zur Not bleibt noch der alte Weg. | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
* äußere Identität: NUTZERNAME | * äußere Identität: NUTZERNAME | ||
* Passwort: PASSWORT | * Passwort: PASSWORT | ||
- | * bekannten Proxy verwenden, Port nicht vergessen | + | Erweiterte Optionen: |
- | * Proxy-IP: 192.168.0.1 | + | * Proxy-Einstellungen: Manuell |
- | * Proxy-Port: 8080 | + | * Proxy-Hostname: 192.168.0.110 |
+ | * Proxy-Port: 8080 | ||
+ | * IP-Einstellungen: DHCP | ||
* speichern!!! | * speichern!!! | ||
+ | |||
+ | === SandroProxy === | ||
+ | (Diese Variante ist nur für Schülerinnen und Schüler, die lesen können ;-))\\ \\ | ||
+ | Da man mit den obigen Einstellungen zwar via Browser ins Internet gelangt, aber die meisten sonstigen Apps keinen | ||
+ | Zugriff aufs Internet haben, gibt es die App [[https://play.google.com/store/apps/details?id=org.sandroproxy&hl=de|SandroProxy]]. Dadurch wird das | ||
+ | Authentifizierungsproblem mancher Apps mit unserem Proxy über einen weiteren Proxy gelöst.\\ | ||
+ | Dazu Bedarf es einiger Einstellungen:\\ | ||
+ | |||
+ | Sandroproxy: | ||
+ | *Port:8008 | ||
+ | *Trust al SSL server certs | ||
+ | *Enable chain proxy | ||
+ | *HTTP proxy: 192.168.0.110:8080 | ||
+ | *HTTPS proxy: 192.168.0.110:8080 | ||
+ | *List of hosts without chain proxy: 127.0.0.1 | ||
+ | *Proxy username: rgp\NUTZERNAME | ||
+ | *Proxy password: PASSWORT | ||
+ | *Use local stored resources | ||
+ | |||
+ | Netzwerkeinstellungen (RatseNet): | ||
+ | |||
+ | *Proxy-Einstellungen: Manuell | ||
+ | *Proxy-Hostname: 127.0.0.1 | ||
+ | *Proxy-Port 8008 | ||
+ | *IP-Einstellungen: DHCP | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
===== Verbinden über netgear-ap bzw. RatseNetCaptive ===== | ===== Verbinden über netgear-ap bzw. RatseNetCaptive ===== | ||
Zum Verbinden sind folgende Schritte notwendig: | Zum Verbinden sind folgende Schritte notwendig: | ||
- | - Es ist notwendig, den Browser anzuweisen, sich die Proxy-Einstellungen von 192.168.0.1/proxy.pac zu holen. | + | - Es ist notwendig, den Browser anzuweisen, sich die Proxy-Einstellungen von 192.168.0.110/proxy.pac zu holen. |
* Auf den Schulnotebooks sind diese Einstellungen schon getan. | * Auf den Schulnotebooks sind diese Einstellungen schon getan. | ||
- Verbinden mit dem WLAN netgear-ap (es kann sich jeder verbinden, da es offen ist). | - Verbinden mit dem WLAN netgear-ap (es kann sich jeder verbinden, da es offen ist). | ||
* Rechts unten in der Leiste befindet sich auf den Schulnotebooks hierfür ein Miniprogramm. | * Rechts unten in der Leiste befindet sich auf den Schulnotebooks hierfür ein Miniprogramm. | ||
- | - Beim Start des Browsers versucht dieser, die Proxyeinstellungen (automatisch 192.168.0.1/proxy.pac) zu laden, kann dieses aber nicht (Sperre 1 verhindert den Zugriff auf unser Netz). | + | - Beim Start des Browsers versucht dieser, die Proxyeinstellungen (automatisch 192.168.0.110/proxy.pac) zu laden, kann dieses aber nicht (Sperre 1 verhindert den Zugriff auf unser Netz). |
- Jede beliebige aufgerufene Seite wird zur Anmeldeseite ([[wp>Captive Portal]]) umgeleitet. Nach einer Anmeldung hier, erlangt man Zugang zum Intranet ((http://192.168.0.1 zeigt die Ratse-Homepage vom Server)). | - Jede beliebige aufgerufene Seite wird zur Anmeldeseite ([[wp>Captive Portal]]) umgeleitet. Nach einer Anmeldung hier, erlangt man Zugang zum Intranet ((http://192.168.0.1 zeigt die Ratse-Homepage vom Server)). | ||
* Bitte das Zertifikat als eine Ausnahme hinzufügen. Auf den Schulnotebooks ist dieses schon dauerhaft geschehen. ((**NICHT** beim chromium-browser!)) | * Bitte das Zertifikat als eine Ausnahme hinzufügen. Auf den Schulnotebooks ist dieses schon dauerhaft geschehen. ((**NICHT** beim chromium-browser!)) | ||
Zeile 66: | Zeile 96: | ||
Somit sind folgende Proxy-Einstellungen grundsätzlich auf allen Geräten zu machen: | Somit sind folgende Proxy-Einstellungen grundsätzlich auf allen Geräten zu machen: | ||
- | * Proxy-IP: 192.168.0.1 | + | * Proxy-IP: 192.168.0.110 |
* Proxy-Port: 8080 | * Proxy-Port: 8080 | ||
* Wenn möglich: lokale Adressen nicht über den Proxy anfragen | * Wenn möglich: lokale Adressen nicht über den Proxy anfragen | ||
- | Diese Einstellungen lassen sich mittels http://192.168.0.1/proxy.pac oder http://192.168.0.1/wpad.dat fast automatisch beziehen. | + | Diese Einstellungen lassen sich mittels http://192.168.0.110/proxy.pac oder http://192.168.0.110/wpad.dat fast automatisch beziehen. |
Bitte helft uns bei der Vielzahl der Endgeräten, wie man die Proxy-Einstellungen macht! | Bitte helft uns bei der Vielzahl der Endgeräten, wie man die Proxy-Einstellungen macht! | ||
Zeile 106: | Zeile 136: | ||
Wenn verbunden ist, auf den blauen Pfeil neben dem Namen RatseNet tippen | Wenn verbunden ist, auf den blauen Pfeil neben dem Namen RatseNet tippen | ||
- | Unten bei Http-Proxy auf Automatisch: http://192.168.0.1/proxy.pac | + | Unten bei Http-Proxy auf Automatisch: http://192.168.0.110/proxy.pac |