Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| faecher:informatik:arduino:als_batterie [2017/03/21 12:21] federl [Programmierung] | faecher:informatik:arduino:als_batterie [2020/01/20 12:13] (aktuell) m.lange | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| ===== Erklärung ===== | ===== Erklärung ===== | ||
| - | Man steckt den Arduino **vorsichtig** auf das sogenanntes Breadboard. Auf dem Breadboard kann der Arduino Stromkreise aufbauen. | + | Stecke zuerst den Arduino **vorsichtig** auf das sogenannte "Breadboard". Auf dem Breadboard kann der Arduino Stromkreise aufbauen. | 
| ===== Materialien ===== | ===== Materialien ===== | ||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| * 1x LED (Farbe egal) | * 1x LED (Farbe egal) | ||
| * 2x Kabel | * 2x Kabel | ||
| - | * 1x Widerstand | + | * 1x Widerstand 150 Ω (gelb) | 
| ===== Aufbau ===== | ===== Aufbau ===== | ||
| - | {{:faecher:informatik:steckplan_arduino_als_batterie.jpg|}} | + | {{:faecher:informatik:arduino:led-einfach.png?600|}} | 
| + | |||
| + | |||
| + | Alternativ kannst du auch ohne Kabel das gleiche Ziel erreichen: | ||
| + | |||
| + | {{:faecher:informatik:arduino:basic-2.png?800|}} | ||
| ===== Programmierung ====== | ===== Programmierung ====== | ||
| - | Zum Programmieren von Arduinos wird die [[https://www.arduino.cc/en/main/software|Arduino IDE]] genutzt. Diese Software ist auch auf den Schulrechnern vorinstalliert. | + | Um den Arduino als Stromquelle zu benutzen, benötigen wir fürs erste **keine** Programmierung. | 
| + | ==== Links ==== | ||
| - | <code c | Arduino_als_Batterie> | + | [[:faecher:informatik:arduino:als_intelligente_batterie|{{ :faecher:informatik:arduino:links.png?100|}}]] | 
| - | int ledPin = 2; // Merken, an welchem Ausgang die LED angeschlossen ist | + | |
| - | void setup() { // Diese Methode wird beim Starten des Arduinos 1x aufgerufen  | + | |
| - | pinMode(ledPin, OUTPUT);  // Schaltet den Pin auf Stromausgangsmodus | + | |
| - | } | + | |
| - | void loop() { // Diese Methode wiederholt sich, bis der Arduino ausgeschaltet wird | ||
| - | digitalWrite(ledPin, true); // Schaltet Strom auf den Pin | ||
| - | }</code> | ||