Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faecher:informatik:schrecksekunde:led2 [2018/02/26 11:02] m.lange [Und jetzt das Blinken...] |
faecher:informatik:schrecksekunde:led2 [2018/03/16 21:11] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Ist der Quelltext eingefügt, so muss man nur auf mit der Maus auf den wie ein Pfeil aussehenden Knopf klicken, dann wird das Programm auf den //Arduino// gespielt und ausgeführt. **Dazu muss der //Arduino// natürlich mit dem USB-Kabel angeschlossen sein.** | Ist der Quelltext eingefügt, so muss man nur auf mit der Maus auf den wie ein Pfeil aussehenden Knopf klicken, dann wird das Programm auf den //Arduino// gespielt und ausgeführt. **Dazu muss der //Arduino// natürlich mit dem USB-Kabel angeschlossen sein.** | ||
- | <note important>In einigen Fällen kann es dabei zu Fehlern kommen, die sich dadurch bemekrbar machen, dass der untere Teil der //Arduino-IDE// orangefarben wird. Melde dich in dem Fall!</note> | + | <note important>In einigen Fällen kann es dabei zu Fehlern kommen, die sich dadurch bemerkbar machen, dass der untere Teil der //Arduino-IDE// orangefarben wird. Melde dich in dem Fall!</note> |
Wir wollen kurz den Quellcode erklären:\\ | Wir wollen kurz den Quellcode erklären:\\ | ||
Zeile 100: | Zeile 100: | ||
</code> | </code> | ||
- | Wenn du den Quelltext in die //Arduno-IDE// eingegeben und per Knopfdruck hochgelade hast (//Arduino// per USB-Kabel anschließen nicht vergessen!), dann sollte die Leuchtdiode im Wechsel eine Sekunde lang leuchten und eine Sekunde lang aus sein. | + | Wenn du den Quelltext in die //Arduino-IDE// eingegeben und per Knopfdruck hochgelade hast (//Arduino// per USB-Kabel anschließen nicht vergessen!), dann sollte die Leuchtdiode im Wechsel eine Sekunde lang leuchten und eine Sekunde lang aus sein. |
Der Befehl | Der Befehl | ||
Zeile 107: | Zeile 107: | ||
</code> | </code> | ||
sorgt dafür, dass der //Arduino// 1000 Millisekunden, also eine Sekunde lang wartet, bevor er mit dem nächsten Befehl fortfährt. | sorgt dafür, dass der //Arduino// 1000 Millisekunden, also eine Sekunde lang wartet, bevor er mit dem nächsten Befehl fortfährt. | ||
+ | ===== Ziel erreicht ===== | ||
**Herzlichen Glückwunsch! Du weißt nun, wie man mit dem //Arduino// eine Leuchtdiode ansteuert.** | **Herzlichen Glückwunsch! Du weißt nun, wie man mit dem //Arduino// eine Leuchtdiode ansteuert.** | ||
+ | ===== Weitere Ideen ===== | ||
Wenn du noch Zeit hast, kannst du folgendes ausprobieren: | Wenn du noch Zeit hast, kannst du folgendes ausprobieren: | ||
* Verändere die Zeit, die die Leuchtdiode leuchtet oder dunkel ist. | * Verändere die Zeit, die die Leuchtdiode leuchtet oder dunkel ist. | ||
* Lasse die Leuchtdiode in einem anderen Rhythmus blinken. | * Lasse die Leuchtdiode in einem anderen Rhythmus blinken. | ||
* Baue eine zweite Leuchtdiode (bitte mit **eigenem** Widerstand) ein. Du kannst beide gleichzeitig leuchten lassen oder genau im Wechsel. | * Baue eine zweite Leuchtdiode (bitte mit **eigenem** Widerstand) ein. Du kannst beide gleichzeitig leuchten lassen oder genau im Wechsel. | ||
+ | ===== Wie geht's weiter? ===== | ||
+ | Der nächste Teil des Workshops findet sich auf der Seite [[faecher:informatik:schrecksekunde:taster|Wie man auf einen Tastendruck reagiert]]. |