Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:informatik:schrecksekunde:servo [2018/03/12 11:43]
m.lange [Weitere Ideen]
faecher:informatik:schrecksekunde:servo [2018/04/17 20:53] (aktuell)
m.lange alte Version wiederhergestellt (2018/03/16 21:11)
Zeile 61: Zeile 61:
   * Lasse den Servomotor nicht den ganzen Weg fahren, sondern nur einen Teil.   * Lasse den Servomotor nicht den ganzen Weg fahren, sondern nur einen Teil.
   * Lasse den Servomotor sich im [[faecher:​informatik:​schrecksekunde:​sekundentakt|Sekundentakt]] einen Teil vorwärts bewegen.   * Lasse den Servomotor sich im [[faecher:​informatik:​schrecksekunde:​sekundentakt|Sekundentakt]] einen Teil vorwärts bewegen.
-  * Simuliere einen Scheibenwischer (im Auto). Baue dazu einen Taster mit ein. "​Wische",​ wenn der Taster das Wischen eingeschaltet hat. Dazu kannst du das Programm [[faecher:​informatik:​schrecksekunde:​taster#​vollstaendiges_programm_mit_taster|mit der Leuchtdiode und dem Taster]]+  * Simuliere einen Scheibenwischer (im Auto). Baue dazu einen Taster mit ein. "​Wische",​ wenn der Taster das Wischen eingeschaltet hat. Dazu kannst du das Programm [[faecher:​informatik:​schrecksekunde:​taster#​vollstaendiges_programm_mit_taster|mit der Leuchtdiode und dem Taster]] ​erweitern. Statt der Leuchtdiode verwendest du einfach den Servomotor. Alternativ findest du das Scheibenwischerprogramm auch [[faecher:​informatik:​schrecksekunde:​scheibenwischer|hier]].
 ====== Wie geht's weiter? ====== ====== Wie geht's weiter? ======
 +Weiter geht's mit dem [[faecher:​informatik:​schrecksekunde:​zusammenbau|Zusammenbau des Messgerätes]].