Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faecher:mathematik:mathebuch:konstruktion_von_dreiecken [2017/04/12 11:48] carronl |
faecher:mathematik:mathebuch:konstruktion_von_dreiecken [2018/03/16 21:11] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
- | Ein Dreieck zu konstruieren, ist immer von den gegebenen Angaben abhängig. Außerdem gibt es neben der zeichnerischen Möglichkeit, auch die mathematische, welche die gesuchten Angaben vereinfacht herausfindet. Bei beiden Möglichkeiten gibt es weitere Unterkategorien, welche auf unterschiedliche Angaben spezialisiert sind und jedes mögliche Dreieck bilden und jede Angabe herausfinden können. | + | Ein Dreieck zu konstruieren ist immer von den gegebenen Angaben abhängig. Außerdem gibt es neben der zeichnerischen Möglichkeit, auch die mathematische, welche die gesuchten Angaben vereinfacht herausfindet. Bei beiden Möglichkeiten gibt es weitere Unterkategorien, welche auf unterschiedliche Angaben spezialisiert sind und jedes mögliche Dreieck bilden und jede Angabe herausfinden können. |
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
//konstruierbar wenn:// | //konstruierbar wenn:// | ||
- | * Länge zweier Seiten und die Größe des Winkels {{ :faecher:mathematik:mathebuch:skizze_ssw_1.jpg?300|}} | + | * Länge zweier Seiten und die Größe des Winkels {{ :faecher:mathematik:mathebuch:ssw2.gif?200|}} |
der gegenüber der längeren Seite liegt, gegeben sind | der gegenüber der längeren Seite liegt, gegeben sind | ||
Zeile 112: | Zeile 112: | ||
• __Sinussatz__: a/sin(α)= b/sin(β)= c/sin(γ) -> Winkelergebnis | • __Sinussatz__: a/sin(α)= b/sin(β)= c/sin(γ) -> Winkelergebnis | ||
- | ->Stellt Beziehung zwischen Winkel und gegenüberliegenden Seiten her | + | ->Stellt Beziehung zwischen Winkel und gegenüberliegenden Seiten her |
• __Kosinussatz__: | • __Kosinussatz__: | ||
Zeile 126: | Zeile 126: | ||
====Pythagoras==== | ====Pythagoras==== | ||
- | [[faecher:mathematik:mathebuch:pythagoras|Der Satz des Pythagoras]] ((hc = Höhe; p & q = Hypotenusenabschnitt)) | + | [[faecher:mathematik:mathebuch:pythagoras|Der Satz des Pythagoras]] |
- | • a² + b² = c² ((a + b = Katheten; c = Hypotenuse)) {{ :faecher:mathematik:mathebuch:dreieck_pythagoras.png?300|}} | + | • a² + b² = c² {{ :faecher:mathematik:mathebuch:dreieck_pythagoras.png?300|}} |
<note important>nur bei rechtwinkeligen Dreiecken möglich</note> | <note important>nur bei rechtwinkeligen Dreiecken möglich</note> | ||
* Beispiel: a = 5cm; b = 3cm | * Beispiel: a = 5cm; b = 3cm | ||
Zeile 144: | Zeile 144: | ||
• __Kathetensatz__: a² = c • p und b² = c • q | • __Kathetensatz__: a² = c • p und b² = c • q | ||
* Beispiel: a = 3cm; p = 5cm | * Beispiel: a = 3cm; p = 5cm | ||
+ | |||
a² = c • p | a² = c • p | ||
Zeile 158: | Zeile 159: | ||
h ≈ 3.87 | h ≈ 3.87 | ||
| | ||
+ | ======Aufgaben===== | ||
+ | Berechne die fehlenden Längen | ||
+ | |||
+ | //sin/cos/tan// | ||
+ | |||
+ | γ=90° | ||
+ | |||
+ | a=12,7cm | ||
+ | |||
+ | c=24,9cm | ||
+ | |||
+ | b, β, α = ? | ||
+ | <hidden>sin(α)=12,7cm/24,9cm | ||
+ | α=30,7° | ||
+ | |||
+ | |||
+ | β=180°−90°−30,7°= β=59,3° | ||
+ | |||
+ | b=(24,9cm)²=(12,7cm)²+b² | ||
+ | |||
+ | b²=(24,9cm)²−(12,7cm)² | ||
+ | |||
+ | b²=458,72cm² | ||
+ | |||
+ | b≈21,4cm</hidden> | ||
+ | |||
+ | //Sinus- und Kosinussatz// | ||
+ | |||
+ | a = 2cm | ||
+ | |||
+ | b = 3 cm | ||
+ | |||
+ | γ = 100° | ||
+ | |||
+ | c = ? | ||
+ | <hidden>c² = a² + b² -2ab • cos(γ) | ||
+ | |||
+ | c² = 2² + 3² - 2 • 2 • 3 • cos(100°) | ||
+ | |||
+ | c² = 4² + 9² - 2 • 6² • (-0,1736) | ||
+ | |||
+ | c² = 4² + 9² + 2,084² | ||
+ | |||
+ | c² = 15,084² = 3,88cm</hidden> | ||
+ | //Satz des Pythagoras// | ||
+ | |||
+ | a = 3cm | ||
+ | |||
+ | b=3cm | ||
+ | |||
+ | c=? | ||
+ | <hidden>a² + b² = c² | ||
+ | |||
+ | 3² + 3² = c² | ||
+ | |||
+ | 9² + 9² = c² | ||
+ | |||
+ | 18² = c² | ||
+ | c = 4,24cm</hidden> | ||
+ | |||
+ | //Katheten- und Höhensatz des Euklids// | ||
+ | |||
+ | c = 10cm | ||
+ | |||
+ | p = 5cm | ||
+ | |||
+ | a = ? | ||
+ | |||
+ | b = ? | ||
+ | <hidden>a² = c · p | ||
+ | |||
+ | a² = 10cm · 5cm | ||
+ | |||
+ | a² = 50cm² | ||
+ | |||
+ | a = 7.07cm | ||
+ | |||
+ | c = p + q | ||
+ | |||
+ | q = 10cm - 5cm = 5cm | ||
+ | |||
+ | b² = c · q | ||
+ | |||
+ | b² = 10cm · 5cm | ||
+ | |||
+ | b² = 50cm² | ||
+ | |||
+ | b = 7.07cm | ||
+ | </hidden> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **__Bildquellen__** | ||
+ | |||
+ | http://dmuw.zum.de/wiki/Aufgaben_8._Klasse/Kongruenz/Seite_1b | ||
+ | https://de.serlo.org/uploads/legacy/4072_CVNSFAM1rd.png | ||
+ | http://www.austromath.at/medienvielfalt/materialien/kongruenz/lernpfad/content/kongruenzsaetze/wsw.gif | ||
+ | https://de.serlo.org/uploads/legacy/8288_CN6EaMmx0i.png | ||
+ | http://www.austromath.at/medienvielfalt/materialien/kongruenz/lernpfad/content/kongruenzsaetze/ssw2.gif | ||
+ | http://rmg.zum.de/images/0/0c/Benennung_rechtwinkliges_Dreieck_für_Höhensatz.png |