Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faecher:mathematik:mathebuch:lineare_funktionen [2017/04/07 07:15] abrolar [Lineare Funktionen] |
faecher:mathematik:mathebuch:lineare_funktionen [2025/09/15 18:01] (aktuell) 84.169.98.212 [Was ist eine lineare Funktion?] |
||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
======Was ist eine lineare Funktion?====== | ======Was ist eine lineare Funktion?====== | ||
- | Ich möchte hier noch einmal schnell darauf eingehen, was eine lineare Funktion überhaupt ist. Der mathematische Zusammenhang für den Schulunterricht lautet <note tip> $f(x) = m · x + b$ LOL</note> Oftmals wird auch mit der Gleichung $y = m · x + b$ gearbeitet. Dabei sind $m$ und $b$ irgend welche Zahlen, also zum Beispiel 6,3 oder 15. Eine solche Funktion sieht beim Zeichnen aus, wie eine "gerade Linie". | + | Ich möchte hier noch einmal schnell darauf eingehen, was eine lineare Funktion überhaupt ist. Der mathematische Zusammenhang für den Schulunterricht lautet <note tip> $f(x) = m · x + b$ LOL</note> Oftmals wird auch mit der Gleichung y= -2x+ 5 |
+ | $ gearbeitet. Dabei sind $m$ und $b$ irgen Zahlen, also zum Beispiel 6,3 oder 15. Eine solche Funktion sieht beim Zeichnen aus, wie eine "gerade Linie". | ||
======Bestandteile einer linearen Funktion====== | ======Bestandteile einer linearen Funktion====== | ||
Zeile 62: | Zeile 64: | ||
- | <note tip>$f(x) = 2x$ 8-):-D</note> | + | <note tip>$f(x) = 2x$ 8-)</note> |
======Die Steigung des Graphen ($m$)====== | ======Die Steigung des Graphen ($m$)====== | ||
Zeile 101: | Zeile 103: | ||
======Die Nullstelle berechnen====== | ======Die Nullstelle berechnen====== | ||
+ | |||
+ | Zu allgemeinen Informationen: [[faecher:mathematik:mathebuch:kurvendiskussion|Kurvendiskussion]] | ||
Wir wissen bereits, dass eine Nullstelle genau dann vorliegt, wenn die y-Koordinate Null ist. | Wir wissen bereits, dass eine Nullstelle genau dann vorliegt, wenn die y-Koordinate Null ist. |