author=
title=GIMP: transparente Blätter
author=Lasse Ristig
====== Erstellen von transparenten Blättern ======
===== Grundsätzliches zu Transparenzen =====
Nicht alle [[computer:wissen:grafikformate|Grafikformate]] können transparente Grafiken darstellen.
Mit Rücksicht auf den MS-Internet-Explorer der [[png]]'s nicht richtig darstellt müssen [[gif]]'s genutzt werden!
===== Öffnen der Bilddatei =====
Zum Bearbeiten nutzen wir [[Gimp]]. Leider hat das Blatt einen weißen Hintergrund, der Schrift und andere Blätter verdecken würde.{{blaetter_anleitung1.jpg}}
===== Hintergrundebene duplizieren =====
Die Hintergrundebene muss dupliziert werden, damit das umgebende Weiß gelöscht werden kann und das Bild statt des Weiß transparent ist.
- Bei den Werkzeugeinstellungen Ebenen wählen und nach Rechtsklick auf die Ebene diese duplizieren {{ blaetter_anleitung2.jpg?150}}
===== Entfernen des Weiß =====
- Dazu muss das Weiß ausgewählt werden, also **Auswahl -> nach Farbe** -> auf weißen Bereich klicken [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/wikis/dokuwiki/media/blaetter_anleitung3.jpg|Bild hierzu]]
- den verbleibenden schmalen weißen Rand des Blattes kann man auch entfernen, indem man die Auswahl vergrößert (**Auswahl -> vergrößern**). Meist reicht von 1 Pixel [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/wikis/dokuwiki/media/blaetter_anleitung4.jpg|Bild hierzu]]
- Ist das Weiß markiert so kann man es mit strg+k entfernen. [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/wikis/dokuwiki/media/blaetter_anleitung5.jpg|Bild hierzu]]
- Das Karomuster deutet die entstandene Transparenz an.
- übrig bleibt noch etwas Schrift, die man mit dem Radiergummi von Hand entfernen muss. [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/wikis/dokuwiki/media/blaetter_anleitung6.jpg|Bild hierzu]]
===== Drehen des Blattes =====
- Das Blatt zu drehen macht Sinn, den der Stil füllt sicherlich voran. (**Ebene -> Transformationen -> beliebig drehen**) [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/wikis/dokuwiki/media/blaetter_anleitung7.jpg|Bild hierzu]]
- Jetzt ragt das Blatt vielleicht aus dem Bild heraus, also **Bild -> Leinwand auf Ebenen anpassen**.
===== Licht und Farbe verändern =====
{{ blaetter_anleitung8.jpg}}
- Die Farben lassen sich gut mit **Ebene -> Farben -> Kurven** ändern. Die Farbkanäle Grün und Rot bieten sich hierfür an.
- Das seitliche Licht ist etwas aufwändiger:
- Zuerst eine transparente neue Ebene anlegen: **Ebene -> neue Ebene**
- Diese Ebene mit einem waagerechten Farbverlauf von Schwanz nach Weiß füllen.
- Den Modus dieser Ebene auf Division stellen, die Deckkraft etwas verringern.
===== Das Bild verkleinern =====
- Noch vor dem Verkleinern schneiden wir unnötige transparente Ränder ab: Werkzeuge -> Transformationen -> zuschneiden (oder shift-c).
- Jetzt die Größe des Bildes ändern: Bild -> skalieren (die Breite kann im breich von 20 bis 40 liegen, je nach Blatt)
===== Speichern und fertig =====
- nun das Bild als gif speichern: Datei - speichern unter
- der Name muss auf .gif enden!
- Sichtbare Ebenen sollten vereint werden (um Animationen kümmern wir uns auch noch, keine Angst), also auf exportieren gehen.