======Tipps und Tricks zum Desktop (Xfce4)======
[[computer:desktop:xfce4|Xfce4]] ist eine grafische Nutzeroberfläche für GNU/Linux. GNU stellt weitere nichtgrafische Programme zu Verfügung, die auf den Kernel (Linux) zugreifen. Doch genug zu den Hintergründen werden wir praktisch:
- **schnell Programme starten, ohne in Menüs zu suchen:**\\ alt + F2, danach den Programmnamen eingeben, z. B.:
* //firefox//
* //oowriter//
* //gimp//
* //inkscape//
- **Noch schneller Programme starten mit Tastenkürzeln**
* Anwendungen -> Einstellungen -> Einstellungen -> Tastatur -> Tastaturkürzel für Anwendungen
* Vorschläge:
* Bildschirmeinstellungen (//arandr//): strg + alt +a
* Dateimanager (//thunar//): strg + alt +d
* Firefox (//firefox//): strg + alt +f
* Gimp (//gimp//): strg + alt +g
* Homeverzeichnis (//thunar ~//): strg + alt +h
* Inkscape (//inkscape//): strg + alt +i
* Firefox (//firefox//): strg + alt +f
* OwnCloud (//thunar ...//): strg + alt +o
* Pidgin (//pidgin//): strg + alt +p
* LibreOffice Writer (//libreoffice -writer//): strg + alt +w
* Die Tastaturkürzel werden in der Datei ~/.config/xfce4/xfconf/xfce-perchannel-xml/xfce4-keyboard-shortcuts.xml\\ So kann man zuhause und in der Schule einfach gleiche Kürzel verwenden, wenn man Xfce4 auch zuhause nutzt.
- **Zoomen in Programmen**\\ In vielen Programmen lässt sich "zoomen", z. B. LibreOffice und im Dateimanager (thunar):
* strg + Mausrad
- **Fenster verschieben ohne Fensterleiste**\\ Die Fenster lassen sich sich bei gehaltener alt-Taste auch mit Mausklick irgendwo im Fenster verschieben.
- **Dateien im Netzwerk austauschen**\\ Wenn beide Partner das Programm giver starten lassen sich Dateien per Drag'n'Drop austauschen.
- **Mehrere Desktops**\\ Auch mehrere Dekstops sind ohne Probleme möglich:
- Anwendungen -> Einstellungen -> Einstellungen -> Arbeitsflächen
- Um zwischen den Desktops wechseln zu können reichen folgende Tastencodes:\\ strg + alt +-> oder strg + alt +<-
- Zur Leiste lässt sich auch ein Umschalter installieren:\\ Rechtsklick auf die Leiste -> Leiste -> neue Elemente hinzufügen -> Arbeitsflächenumschalter
- **Appfinder**\\ Der Appfinder erleichtert die Suche nach speziellen Programmen
* Man findet ihn unter Anwendungen -> Zubehör -> Anwendungsfinder
* Am besten richtet man sich aber ein Tastenkürzel ein, z. B. (//xfce4-appfinder//): windows
- **Zwischen aktiven Programmen/Fenstern wechseln**\\ Mit alt + tab kann man zwischen aktiven Programmen wechseln.
===== Weitere Tastenkombinationen =====
* Alt + F4 Close window
* Alt + F5 Maximize window
* Alt + F6 Maximize vertically
* Alt + F7 Maximize horizontally
* Alt + F8 Hide window
* Alt + F9 Shade window
* Alt + F10 Stick window
* Alt + Tab Cycle windows focus
* Ctrl + Shft + Alt + Arrow (up, down, left, or right) Move window
* Shft + Alt + Arrow (up, down, left, or right) Resize window
* Shft + Alt + Page_Up Raise window
* Shft + Alt + Page_Down Lower window
* Alt + F11 Toggle fullscreen
* Strg + Alt + Arrow right arrow Next workspace
* Strg + Alt + Arrow left Previous workspace
* Alt + Einfg Add a workspace
* Alt + Entf Delete a workspace
* Strg + F(N) Go to workspace number N (1-9)
* Alt + Strg + Home|End Move the window to previous|next workspace
* Alt + Strg + keypad key number N Move a window to workspace number N (1-9)
* Alt + F1 Start xfhelp4
* Alt + F2 Start xfrun4
* Alt + Strg + Entf Lock the screen
===== Weitere Tipps und Tricks =====
* Tipps zu [[Thunar (Dateimanager)]]
* http://wiki.xfce.org/de/faq
*