Notebook und Beamer
Auf dieser Seite werden die Informationen, Hilfen aber auch Probleme und hoffentlich Lösungen zum Einsatz der Notebook-Beamer-Kombinationen beschrieben.
Das Ratse besitzt aktuell 6 Notebook-Beamer-Kombinationen, die auf RatseIntern reserviert werden können.
Auf den Notebooks ist das gleiche System wie auf den stationären Rechnern installiert.
Diese Seite lebt natürlich auch davon, dass Ihr Eure Problem, Lösungen und Tipps hier dokumentiert!
Schnelleinstieg
Der Aufbau
… der Notebook-Beamer-Kombination erfolgt wie abgebildet. Zu sehen sind:
Unten zu sehen ist das zusätzliche kleine Soundsystem, das wie folgt angeschlossen wird:
USB-Stick ins Notebook
Klinkenstecker vom den Boxen in den USB-Stick
Hinweise bei kleinen Problemen
Der Beamer hat 2 Stellmöglichkeiten, eine für die Bildgröße und eine für die Schärfe (Ring direkt bei der Linse).
Wenn die Farben stark verstellt sind, so könnte es sein, dass der VGA-Stecker nicht richtig sitzt.
Nutzung
Zugang zum Notebook erhaltet ihr mit dem Benutzer „gast“ ohne Passwort. Es ist nicht möglich, sich mit dem eigenen Account anzumelden.
Noch ist es nicht möglich, auf die eigenen Dateien im Schulnetzwerk einfach zuzugreifen. Bitte kopiert die benötigten Daten vorher auf einen USB-Stick
Bei den USB-Sticks beachtet Folgendes:
Es sollte ein normaler USB-Stick sein. Insbesondere Ipod und iPhone sind nicht nutzbar, Auf den Notebooks läuft kein iTunes!
Idealerweise sollte der USB-Stick im FAT-Format formatiert sein. Wenn der USB-Stick an anderen Schulrechnern erkannt wird, sollte es keine Probleme geben.
USB-Sticks im NTFS-Format habe ich bisher nicht testen können (Wer kommt schon auf so eine Idee?!)
1)
-
Beamer und Sound
Die Ausgabe des Notebooks lässt sich mittels der Icons auf dem Desktop auf den Beamer anzeigen bzw. wieder abschalten.
Sollen Audioausgaben genutzt werden, so empfiehlt es sich zusätzlich das keine Soundsystem anzuschließen, was für Klassenräume meist ausreicht.
… kommt noch.
Achtung, das Soundsystem sollte vor dem Start des Programmes, mit dem präsentiert werden soll, angeschlossen werden!
Präsentationen
Präsentationen mit OpenOffice laufen wie gewohnt.
Wenn Microsoft®-Formate genutzt werden, empfehlen sich die MS-Viewer. Hierbei müssen zuerst die Programme gestartet werden, aus denen dann die Datei geöffnet wird!
DVD
DVDs die eingelegt werden starten automatisch einen Videoplayer.
Leider sind originale CDs und DVDs teilweise besonders geschützt. Diese Art von Schutz (z. B. bewusst herbeigeführte Lesefehler) können eine Wiedergabe verhindern!
Internet
Mittlerweile ist es möglich, mit dem Notebooks in Internet zu gelangen.
ACHTUNG: Das Schulgebäude ist noch nicht vollständig mit dem WLAN versorgt! Testet bitte die Räume vorher!
Linksklick rechts-unten zum Verbinden mit dem WLAN (meist ist die Verbindung schon automatisch hergestellt).
Icon link-oben öffnen den Browser mit der 1. Anmeldung (Zugang zum Intranet)
Wird eine Seite im Internet aufgerufen, so ist eine 2. Anmeldung diesmal an unserem Proxy (Zwischenspeicher und Werbefilter nötig)
Videos (z.B. von Youtube.com) direkt aus dem Internet zu zeigen ist unsicher, kopiert euch vorher die Videos auf USB-Stick. Die
Ratse-Linux-User-Group und wir (Michael Lange und Lasse Ristig) helfen gerne.
Abbau
Alle Geräte müssen wieder sorgfältig verpackt werden:
Zum Ausschalten ist es nötig, den Ausknopf am Beamer zwei mal zu drücken (das 2. Mal zur Bestätigung).
Der Beamer braucht eine Weile zum Herunterkühlen!
Erst nach dem Herunterkühlen (Power-LED hört auf zu blinken) abbauen.
Schaltet den Beamer schon 5 Minuten vor der Pause aus!
Zum Ausschalten des Beamers, den Taster 2 mal betätigen.
Nach Aufhören des Blinkens(!) den Beamer einpacken. Während das Blinkens wird die Lampe des Beamers abgekühlt. Dieses ist notwendig, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.
Alle Kabel in die Lücken verteilen.
Notebook herunterfahren, nicht einfach nur abmelden oder zuklappen! Ansonsten ist der Akku nach 2 Tagen total leer!
Notebook einpacken.


Probleme und Lösungen
Spezifikation der Hardware
Notebook
DVD-Laufwerk
SD-Karten-Slot
USB
Beamer
VGA-Eingang (Kabel liegt bei)
HDMI-Eingang (kein Kabel!)
S-Video-Eingang (kein Kabel!)
Video-Eingang (kein Kabel!)
KEIN DVI-Eingang! (2 Adapter sind vorhanden, wer also einen noch der Schule spenden möchte …)