Metainformationen zur Seite
  •  

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Kalender

Es wird ausschließlich auf Möglichkeiten eingegangen, die nicht die Server von Google nutzen!

Rechtlich müsstet ihr Erlaubnis einholen, wenn ihr z.B. E-Mailadressen von anderen bei Kontakten oder Terminen zu Google hochladet, Schließlich teilt ihr Google eine E-Mail-Adresse mit!

Wir haben mehrere Kalendersysteme, die ihr nutzen könnt:

  1. Webkalender
    • selbst programmiert
    • exportiert von Daten im ICS-Format (auch iCal genannt)
    • Termine können nur in der Weboberfläche eingegeben werden
  2. OwnCloud-Kalender
    • in der OwnCloud fest eingebaut
    • Termine lassen sich lesen und schreiben im Caldav-Format

Kalender unter Android einbinden

ICS / iCal

Die besten Erfahrungen habe ich mit ICalSync2 aus dem Playstore gemacht. Das Programm erstellt für die importierten Kalender einen eigenen lokalen Kalender, sodass die Daten im Standard-Kalender von Google erscheinen.

Das Einbinden funktioniert nach dem Installieren wie folgt:

  1. Einstellungen → Konto hinzufügen → ICalSync2
  2. Name festlegen, Farbe wählen …
  3. URL wählen:
    1. Verbindungsart (HTTPS)
    2. Authentifizierung mit eurem Nutzernamen und Passwort!
  4. Änderung bewahren deaktivieren! (Sonst werden die gleichen Termine mehrfach importiert.)
  5. Alarme und Erinnerungen deaktivieren

CalDav

Noch habe ich keine freie App gefunden. Aktuelle nutze ich CalDAV-Sync beta (2,59€).

Anzeige von Terminen

Neben dem Kalender lassen sich Termine auch auf dem Desktop einblenden mit so genannten Widgets. Ein chickes kostenlosen Widget ist Simple Calendar Widget.