Metainformationen zur Seite
Inkscape
- Auszug von Wikipedia: Inkscape
Inkscape (von englisch ink, „Tinte“, und -scape wie in landscape, „Landschaft“) ist eine freie, plattformunabhängige Software zur Bearbeitung und Erstellung zweidimensionaler Vektorgrafiken. Das Programm eignet sich zum Erstellen einseitiger Dokumente wie Logos, Vektorkunst, technischen Diagrammen, Landkarten, Stadtplänen, Flugblättern, CD-Motiven, Postern, Schriftzügen, Comics usw.
Arbeitsdateien werden im SVG-Format gespeichert, einem quellenoffenen, auf XML basierenden Standard des W3C. Daher lassen sich Arbeitsdateien ohne Konvertierung in vielen Bildbetrachtern darstellen.
Inkscape ist ein freies Grafikprgramm, mit dem sich sehr leicht Diagramme, Zeichnungen aber auch Plakate gestalten lassen. Übrigens lassen sich die Grafiken natürlich als PDF exportieren.
- Installationsversion: Inkscape
- Stickware / Portable: Inkscape portable
Tutorials
I n k s c a p e - Vektorgrafiken gestalten-für PC, Mac und Linux befindet sich in der Bibliothek.
Ein vollständiges Buch gibt es bei Wikibooks: Inkscape
Es gibt sehr viele Anleitungen, die den Einsatz von Inkscape beschreiben:
- Fake-Tilt-Shift: http://vimeo.com/47604749
Vorlagen
- http://www.openstreetmap.de/ Die Karten lassen sich als svg (das Dateiformat, das auch Inkscape nutzt) exportieren.
Fundus
- Faschingsparty 2012: faschingsfeier_banner2.svg
- Die einzelnen Elemente stammen von openclipart.com und sind in Ebenen organisiert für dan Parallax-Effekt auf der Homepage
- Salsa-AG: salsa.svg
- Die einzelnen Elemente stammen von openclipart.com und sind in Ebenen organisiert für dan Parallax-Effekt auf der Homepage