Metainformationen zur Seite
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Blinken
Um eine LED mithilfe eines Raspberry Pis zum Blinken zu bringen, nutzen wir das kleine Programm für die Shell: ansprechen_ueber_die_shell
Eine kurze php-Datei (an.php) steuert und schaltet GPIO 23 an:
<?php
$val = trim(@shell_exec("/usr/local/bin/gpio -g mode 23 out"));
$val = trim(@shell_exec("/usr/local/bin/gpio -g write 23 1"));
?>
Eine weitere kurze php-Datei (aus.php) schaltet GPIO 23 aus:
<?php
$val = trim(@shell_exec("/usr/local/bin/gpio -g mode 23 out"));
$val = trim(@shell_exec("/usr/local/bin/gpio -g write 23 0"));
?>
Dazu schließt man die LED, wie auf dem Bild an:
Verschiebt man diese beiden Dateien in das Verzeichnis /var/www kann man, wenn man zuvor einen Webserver installiert hat, die LED auch online ansteuern. Dazu müsste man fürs anschalten IP-Adresse/an.php und fürs ausschalten IP-Adresse/aus.php aufrufen.
Da ein solches ansteuern über Internet zwar funktioniert aber lästig ist, lässt sich das ganze auch grafisch programmieren: (jQuery-Bibliothek herrunterladen siehe auch: Matrix)
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta charset=utf-8 />
<meta name="viewport" content="width=device-width">
<script src="jquery.min.js"></script>
<style>
#a { position:absolute; padding:30px; background-color:lightgrey; border-radius:100px; }
#a.an { background-color:yellow; }
</style>
<script>
$(document).ready(function(){
$("#a").click(function(){
$(this).toggleClass("an");
if ($(this).hasClass("an")) {
$.post("an.php",{},function(){});
} else {
$.post("aus.php",{},function(){});
}
});
});
</script>
</head>
<body>
<div id="a" class="aus"></div>
</body>
</html>
