Metainformationen zur Seite
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Kommunikation und Zusammenarbeit
An dieser Stelle sollen Möglichkeit der Kommunikation und der Zusammenarbeit vorgestellt werden.
Gleich an zentraler Position sei erwähnt, dass wir größten Wert darauf legen, dass unsere Werkzeuge unter möglichst vielen Betriebsystemen läuft und kostenlos zur Verfügung steht. Häufig gibt es so genannte Web-Clients, also Internetseiten, die ein wirkliches Programm versuchen zu ersetzen.
E-Mail ist die bekannteste und älteste Kommunikationsform des Internetzeitalters. Jeder Ratsaner hat eine eigene E-Mail-Adresse.
Form der Kommunikation: Versenden von E-Mails, die in wenigen Minuten bis Tagen beantwortet werden sollten. Erwartet wird eine Antwort in den folgenden 3 Tagen.
Form der Zusammenarbeit: Neben der Diskussion können beliebige aber kleine Dokumente mitgeschickt werden. Ungünstig ist, dass nach dem Verschicken 2 Dokumente vorhanden sind, so dass man entweder die Dokumente meist manuell wieder zusammenführen muss oder man nach dem Verschicken nicht weiterarbeiten kann.
Benötigte Software: Webbrowser (Webmailer (Roundcube über RatseIntern)) oder E-Mail-Client (z.B. Thunderbird)
Chat
Am Ratse läuft ein Jabberserver, also ein ausgewachsener Chatserver, kein billiger WebChat . Jeder Ratsaner hat natürlich einen eigenen Account.
Form der Kommunikation: In wenigen Sekunden erscheinen die Nachrichten beim Empfänger. Mit einer Antwort wird in wenigen Minuten gerechnet. Es lassen sich auch Chat-Räume erstellen und mit mehreren diskutieren.
Form der Zusammenarbeit: Insbesondere die Diskussion aber es lassen sich auch Dateien versenden.
Benötigte Software: Webbrowser (R)