Metainformationen zur Seite
  •  

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Das Verzeichnissystem

Im Gegensatz zu Windows kennt Linux keine Laufwerksbuchstaben, sondern nur einen einzigen Verzeichnisbaum. In diesen Baum können1) an beliebiger Stelle weitere Verzeichnisbäume von anderen Datenträgern eingehängt werden. Dieses Einhängen passiert für den normalen Nutzer automatisch innerhalb des Verzeichnisses /media.

Relevant sind die Verzeichnisse:

  • /home/… Hier liegen alle Dateien des Nutzers! Auch die persönlichen Einstellungen für Programme befinden sich hier.
    • /home/schueler/<Nutzername> Die persönlichen Ordner der Schüler
    • /home/lehrer/<Nutzername> Die persönlichen Ordner der Lehrer
    • /home/extern/<Nutzername> Die persönlcihen Ordner der externen Mitarbeiter
    • /home/SMAT Schülermaterial befindet sich hier. Schüler können hier nur lesend zugreifen, Lehrer können auch schreiben.
    • /home/STICKWARE Software die direkt von USB-Stick lauffähig ist befindet sich hier. (Achtung, aktuell ist dieses Angebot veraltet!)
  • /group/…* Die Gruppenordner befinden sich hier. Die Namensgebung von Jahrgängen wird spätestens im nächsten Jahr umgestellt auf Klassen.
  • /media/… Alle eingehängten Dateisysteme (USB-Stick oder CD / DVD ) befinden sich hier.
  • /tmp/.. Hier befinden die die temporären Dateien. Z.B. werden Youtube-Videos hier zwischengespeichert und lassen sich nachdem das Video vollständig geladen wurde einfach aus dem Ordner kopieren. Achtung, wenn das Video verlassen wid, wird die temporäre Datei gelöscht.

Auf dem Desktop liegen Verweise2) auf die wichtigen Ordner Schülermaterial, Stickware, Gruppen.

1)
Natürlich darf dieses nur ein Administrator.
2)
Verweise sind unter Linux auch innerhalb von Pfadangaben nutzbar. Sie unterscheiden sich hierin grundlegend von den üblichen Windows-Verweisen (lnk-Dateien).