Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
computer:basteln:servo_umbau [2011/04/27 01:06]
ristigl
computer:basteln:servo_umbau [2018/03/16 21:11] (aktuell)
Zeile 12: Zeile 12:
 Die Winkelbegrenzer und die "​nase"​ machen große Probleme. Sie müssen vollständig entfernt werden! Dabei sollte man sehr Sauber arbeiten, nicht schleifen, sondern ein Messer bemühen, so dass man wenig Staub proviziert, der das Getriebe verunreinigt. Die Winkelbegrenzer und die "​nase"​ machen große Probleme. Sie müssen vollständig entfernt werden! Dabei sollte man sehr Sauber arbeiten, nicht schleifen, sondern ein Messer bemühen, so dass man wenig Staub proviziert, der das Getriebe verunreinigt.
  
 +{{:​computer:​basteln:​servo-isolation.jpg|}}
  
 Die Anschlusskabel des Poti sind so gefaltet, dass sie die Elektronik im Servo berührt, deshalb muss sie isoliert werden. Hier reicht ein Pappstreifen. Die Anschlusskabel des Poti sind so gefaltet, dass sie die Elektronik im Servo berührt, deshalb muss sie isoliert werden. Hier reicht ein Pappstreifen.
Zeile 18: Zeile 18:
 Nach dem Zusammenbau (hoffentlich bekommt man das Getriebe wieder zusammen ;-)) habt ihr einen durchlaufenden Server, dessen Wendestelle (die Pulsweite, der Nullstellung) von außen regelbar ist. Nach dem Zusammenbau (hoffentlich bekommt man das Getriebe wieder zusammen ;-)) habt ihr einen durchlaufenden Server, dessen Wendestelle (die Pulsweite, der Nullstellung) von außen regelbar ist.
  
-Zum Testen und Einstellen nutzt das Programm ​von [[computer:​basteln:​servos|Servos]].+Zum Testen und Einstellen nutzt das Programm ​der Seite [[computer:​basteln:​servo|Servo]].
  
-Beim Betrieb sollte man das Poti mit Heizkleber ​fixieren.+Beim Betrieb sollte man das Poti mit Heißkleber ​fixieren.